Worum geht es bei dieser Präsentation?

Alternative und nachhaltigere Materialien stehen oft im Mittelpunkt, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit im Bauwesen geht. Dies ist sehr wichtig, da der Bausektor allein für etwa 40 % aller CO2-Emissionen verantwortlich ist und es offensichtlich ist, dass die derzeitige Art und Weise, wie wir bauen, langfristig nicht haltbar ist. Es gibt aber noch viele andere, noch wichtigere Aspekte und Herausforderungen, die wir angehen müssen, wenn wir nachhaltiger bauen wollen. Hier versuchen wir, einen kleinen Einblick in dieses sehr komplizierte Thema zu geben.

Verschiedene alternative Baumethoden wie Stampflehm, Superadobe oder das Bauen mit Plastikflaschen werden mit all ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Außerdem werden viele andere Möglichkeiten und Hindernisse aufgezeigt, wenn man über Nachhaltigkeit spricht – WASH, Wartung, Skalierbarkeit, Akzeptanz des Mangels an lokalen Experten (in diesem Fall Architekten) und viele andere.

Präsentiert von We-Building e.V.
Dauer 30 Minuten