Wissensportal

Vorfeld
Die wichtigsten Aspekte, die analysiert werden müssen, um die Priorität und Realisierbarkeit eines Bauprojekts zu gewährleisten. Die Vorbereitung von Bauprojekten in der EZ umfasst Themen wie Bedarf, Rollen, Kommunikation und Partnerbeziehungen, die oft viel wichtiger sind als Design oder Materialwahl.

Grundlagen
Vor der Planung eines Bauprojekts ist gründliche Recherche vor Ort notwendig. Faktoren wie Klima, Materialien, Infrastruktur und Naturkatastrophenrisiken beeinflussen jedes Projekt. Ein Überblick wird gegeben, mit besonderem Fokus auf die Themen Kontext und Verfügbarkeit von Baumaterialien.

Entwurf
Welche Aspekte sollten beachtet und welche strategischen Entscheidungen (z. B. Typologie, Lage, Umzäunung, Etagenanzahl, Wandöffnungen, Außenraumgestaltung) können bei der Gebäudeplanung getroffen werden, selbst wenn keine Architekten beteiligt sind.

Budget
Steigende Baupreise und knappe Finanzierungsmöglichkeiten erfordern Effizienz und Kreativität. Baupreise werden thematisiert, begleitet von Ratschlägen zur effizienten Projektvorbereitung, Kostenplanung und Kontrolle des Budgets während der Bauphase.

Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Bauwesen geht über alternative Materialien hinaus. Angesichts des hohen CO₂-Anteils der Baubranche werden auch Aspekte wie WASH, Wartung, Skalierbarkeit und der Mangel an lokalen Experten beleuchtet. Ein Einblick in Chancen und Herausforderungen nachhaltiger Bauweisen wird gegeben.

Bauausführung
Der Bauprozess eines einfachen Gebäudes, von der Fundamentlegung bis zum Dach, wird leicht verständlich erklärt. Es hilft Laien, den Ablauf besser zu verstehen und bietet Fachleuten eine Grundlage zum Vergleich unterschiedlicher Baubedingungen.

WASH
WASH (Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene) ist zentral für die Verbesserung der Lebens- und Gesundheitsstandards und eng mit dem Bau neuer Infrastrukturen verbunden. Die Präsentation zeigt verschiedene Ansätze zur Planung von Toiletten und zur Entsorgung von Fäkalien und Urin, abhängig von verschiedenen Faktoren,

WASH Fallbeispiele
Es werden verschiedene Projekte vorgestellt, die alternative Konzepte für Toiletten und sanitäre Einrichtungen aufzeigen, um diesem Thema mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Beispiele umfassen Toilettenanlagen in Ghana, Malawi, Sierra Leone und Äthiopien, die von verschiedenen Organisationen durchgeführt werden.